LandIDEE Ausgabe 01/14
MOOR & BEKASSINE
in Zahlen
GOLDSCHLÄGER
Alte Kunst des zarten Blattgolds
ZUM SELBERMACHEN
Küchenregal wird zum Adventskalender
ADVENTSKRÄNZE
Zauber der vier Kerzen
WOHNIDEEN & ALTES WISSEN
Rußfreies Kaminfeuer & mehr
IDEEN AUS FILZ
Deko mit Zapfen, Pilzen und Tieren
DUFTWÜRFEL
Ein Geschenk für die Sinne
DAS BRINGT
...innere Ruhe
VERDAUUNGSPROBLEME
Natürliche Hilfsmittel für Magen und Darm
GEWÜRZNELKE
Legende des Mittelalters
GUT & SCHÖN
Die Lieblingsfundstücke der Redaktion
WUNDERWELT WINTERWALD
Eindrücke vom Waldspaziergang, Streifzug durch den Schwarzwald, Genuss aus dem Nadelwald, Dekorieren mit Zapfen
NATUR ERLEBEN
im November & Dezember
ALTES WISSEN
Was die Lostage über das Wetter verraten
BRAUCHTUM
Symbole am Weihnachtsbaum
IN DEN OFEN GEGUCKT BEI...
der Pastetenbäckerin
SCHMORBRATEN
Mit Geduld zum Genuss
FESTTAGSMENÜ
Bodenständiges aus Bayern
SAISONGEMÜSE ROSENKOHL
Zarte Köpfe
KÜCHENIDEEN & ALTES WISSEN
Weihnachtskarpfen, Kartoffelpuffer & mehr
BACKMISCHUNGEN
Verführerische Geschenke
BEIFUSS
Wohltuend wirksam
ZAUBERNUSS
Blüten im Schnee
SO FUNKTIONIERT’S
Das 1x1 des Überwinterns
GARTENIDEEN & ALTES WISSEN
Christrosen, Baumschnitt & mehr
MYSTISCHE EIBE
Deutschlands ältester Baum
EIN DUTZEND BLUMENZWIEBELN
...für den nächsten Frühling
LANDKINDER
Krampus, Ruprecht & Co., Tassenkerzen selber machen
HEIMISCHE WILDTIERE
Hilfe in der kalten Jahreszeit