LandIDEE Ausgabe 02/11
FLECHTKUNST AUS WEIDE
OHNE NAGEL, OHNE LEIM
LEBENSRAUM KOPFWEIDE
Warum beschnittene Bäume wichtig sind
NATUR ERLEBEN
im Februar & März
PORTRÄT: FISCHOTTER
Verspielte Wasserratte mit perfektem Pelz
BRAUCHTUM
Schlenkeltag
ALTES WISSEN
Die geheime Sprache der Pflanzen
WIE DAMALS
Butter selbst machen
DER EICHELHÄHER
in Zahlen
DAS HILFT BEI… Erschöpfung
Erschöpfung
DOKTOR SENF
Gewürz mit Heilkraft
GRÜNE HAUSAPOTHEKE
Ein Arzneischrank gefüllt mit purer Natur
SCHNEEGLÖCKCHEN
Ihre vielen Varianten begeistern Sammler
FRÜHLINGSBOTIN
Die Haselblüte
EIN DUTZEND DINGE
über Erde
GARTENIDEEN & ALTES WISSEN
DAS 1 X 1 DER KRÄUTERSPIRALE
Große Pflanzenvielfalt auf engstem Raum
ZEIGERPFLANZEN
im Vorfrühling
SCHAFE IM GARTEN
Wollige Gefährten mit Charakter
KRÄUTERGARTEN
Lorbeer
HERZHAFTE STANGEN
Raffinierte Rezepte mit Winterporree
KÜCHENIDEEN & ALTES WISSEN
INS NETZ GEGANGEN
Fangfrischer Kabeljau und Krabbenbrot
REGIONALE KÜCHE
Bestes aus Baden: Dünnele & Sauerbraten
Rezepte für Gerichte mit Tradition - Hüttenschmaus
Was schmeckt nach dem Wandern, Skifahren, Rodeln oder einem Spaziergang besser als deftige Landküche?
Häkelmodelle zum Nachbasteln
Hübsche Häkelmodelle zum Nachmachen
KREATIVES MIT KRÄUTERN
Schmückendes aus Thymian, Salbei & Co.
WOHNIDEEN & ALTES WISSEN
HOLZPFERDE MIT TRADITION
Zu Besuch beim Gäulschesmacher
FRÜHBEETKASTEN
Selbst gebautes Haus für junges Gemüse
LEBENDES GARTENZELT
Abenteuerspielplatz aus Weidenruten
KLEINES KÖRBCHEN zum Selbermachen