LandIDEE Ausgabe 03/10
HERZIGER HOLZFÄLLER:
Der Biber in Zahlen
DAS GEHEIMNIS DER APFELBLÜTEN:
Was die Frühlingsboten übers Klima verraten
NATUR ERLEBEN...
im April & Mai
BRAUCHTUM:
Hoch zu Ross zum Georgiritt
WILDE KINDERSTUBE:
Mit welchen Tricks Tiereltern ihren Nachwuchs aufziehen
BUNTSPECHT & CO
Die eifrigen Hämmerer begeben sich wieder auf Brautschau
ALTES HANDWERK MIT MODERNEN IDEEN:
Zu Besuch beim Preetzer Holzschuhmacher
DAS HILFT BEI ... Heuschnupfen
Heuschnupfen
GESUNDES FRÜCHTCHEN:
Die Erdbeere
SEIFE SELBST GEMACHT
Michaela Haufe zeigt, wie man ganz leicht eigene Seifen herstellt
WILDKRÄUTER:
Gesunde Frühlingskräuter - alles was man übers Sammeln und Verarbeiten wissen muss
KLETTERROSEN WIE ANNO DAZUMAL:
Historische Ramblersorten für den Landgarten
IDEEN VOM LAND & ALTES WISSEN...
... rund um den Garten im April & Mai
Staudenbeete planen und gestalten
Alle Infos zur perfekten Planung plus tolle Gestaltungsideen
SO FUNKTIONIERT´S ...
Expertentipps und die besten alten Sorten - das 1 x 1 der Tomaten
EIN DUTZEND DINGE ...
... über Rasenpflege
KRÄUTERGARTEN:
Große Kapuzinerkresse - die dekorative Gewürz- und Arzneipflanze
Knödel zubereiten in allen Variationen
In den Topf geschaut... beim Knödelseminar von Michaela Schmitz-Guggenbichler
IDEEN VOM LAND & ALTES WISSEN …
… rund um die Küche. Praktische Tipps & Tricks
RAFFINIERTES MIT RHABARBER:
Das vielseitigeGemüse schmeckt auch zu Fisch und Fleisch
ENDLICH SPARGELZEIT:
Frisch gestochen – neueIdeen für die Lieblingsstängel der Deutschen
FAMILIENREZEPT:
Nicht nur zur Ostern! Der weitgereiste Lammbraten von Uroma Johanna
ECHTE HANDARBEIT MIT HAMMER UND AMBOSS:
Individuelle Gartentore & moderne Kunst – zwei junge Schmiede entstauben ein altes Handwerk
IDEEN VOM LAND & ALTES WISSEN …
… rund ums Wohnen. Tipps & Tricks
HINGUCKER AUS RINDE, HOLZ & CO..:
Praktische Deko mit Funden vom Spaziergang
SELBSTGEMACHTES FÜR DIE GARTENARBEIT:
Wir nähen Schürzen, Handschuhe und mehr
BLUMENKRANZ FÜR MUTTERTAG:
Herziges Gesteck – ganz leicht zum Nachmachen
Schürffelder für kleine Schatzsucher
Spannende Geschichtsstunde beim Graben
FOSSILIENFUNDE AUS DER URZEIT:
Wer erkennt Ammonit, Archaeopteryx & Co.?