Tomaten sind kalorienarm, reich an Karotin und Vitaminen und machen glücklich. Irina Zacharias aus der Oberpfalz nutzt jede freie Minute, um die Vielfalt und den Geschmack alter Tomatensorten zu bewahren. Sie findet: Ein Leben ohne Tomaten ist möglich, aber sinnlos. weiter >
Trotz ihrer schönen Farbe und ihrer viel gepriesenen Heilkraft wurde die Kornblume fast ausgerottet.
Die Kräuterfrau Annette Wallner stellt uns die sagenumwobene Ackerpflanze vor. weiter >
Er ist locker, zart, zugleich knusprig – und nie langweilig:
Wie sich Blätterteig abwechslungsreich mit süßen oder herzhaften Zutaten kombinieren und vielseitig in Form bringen lässt, zeigen uns Michaela und Florian Guggenbichler in ihrer Backstube. weiter >
Um den geheimnisvollen Baumbewohner ranken sich viele Mythen. Die Allgäuer Kräuterfrau Bertlies Adler weiß, warum uns die Mistel so fasziniert. weiter >
In Kärnten hat Mais eine lange Tradition. Neu aufgelegt wurde diese vor allem, als Sepp Brandstätter Saaten der alten Sorte Gailtaler Landmais entdeckte und kultivierte:
Mais, der sich noch selbst fortpflanzt.
Auf ihrem Hof zeigt uns Evi Brandstätter gemeinsam mit der Haubenköchin Sissy Sonnleitner fünf wundervolle Gerichte aus Mais und Polenta, die Althergebrachtes mit frischen Ideen kombinieren. weiter >
Wellness-Urlaub muss nicht teuer sein! Mit ein paar Basteleien sowie einigen Zutaten aus der Küche verwandeln wir einfach unseren Garten in ein privates, kleines Wohlfühl-Paradies. Ein perfekter Ort zum Entspannen, Ausruhen und Genießen. weiter >
Die österreichische Fitnesstrainerin Reingard Fink kennt viele Anwendungen und Übungen, die müde Beine wieder in Schwung bringen. Als Wanderführerin ist sie oft in der Vorarlberger Gipfelwelt unterwegs. Neben Bergsteigen empfiehlt sie Sportarten wie Nordic Walking und Schwimmen, um die Beine zu trainieren und die Venen gesund zu halten. weiter >
- 1 von 13
- nächste Seite ›