Anzeige
Kochen

Das beste Obatzda-Rezept

Die Butter muss natürlich weich sein, also nicht aus dem Kühlschrank. Denn bei mir wird der Obatzde mit dem Schneebesen gerührt!  Da kann einer sagen, was er will, es schmeckt einfach anders, als wenn elektrisch gerührt wird.  Und der Camembert, der muss sehr reif sein, gern schon ein bisschen auslaufen beim Anstechen. So mögen wir ihn halt am liebsten beim Obatzden.
 
Das beste Obatzda-Rezept © Landidee

Diese Zutaten braucht ihr für den Obazden:

Für 4 Personen: 
200 g reifer Camembert
50 g weiche Butter
1 fein gewiegte Zwiebel
etwa 3 EL Bier, Sahne oder Milch
Salz, Pfeffer
1 TL Paprikapulver ­edelsüß
1 TL ungemahlener 
Kümmel (nach Geschmack)
Zwiebelringe und ­Schnittlauchröllchen ­zum Garnieren
 

Und so klappt die Obazda-Zubereitung:

Zubereitung:
1. Die Butter wird in einer Schüssel mit dem Schneebesen oder Handrührgerät schaumig gerührt. Der Camembert wird mit einer Gabel fein zerdrückt und zur Butter gegeben. 
2. Die Zwiebeln und das Bier (oder die Sahne oder die Milch) werden auch dazugegeben, sodann wird alles mit Salz, Pfeffer und Paprika­pulver pikant abgeschmeckt.
3. Der Obatzda wird mit Paprikapulver oder etwas Kümmel oder beidem zusammen bestreut sowie mit Zwiebelringen und Schnittlauchröllchen garniert. Dazu schmecken Brezn oder Schwarzbrot.


Das sagt der Franz dazu: 
Schwarzbrot muss nicht sein. Ein paar Brezn tun’s auch. Frisch vom Bäcker, versteht sich. Resch und gern auch noch warm.
 
Mehr zum Thema